Birgit Rosenthal

Online-Kurse der gewaltfreien Kommunikation

Online-Kurse der gewaltfreien Kommunikation

Eine Frage der Perspektive

Die Methode „Gewaltfreie Kommunikation“ zeigt uns eine neue Art, mit Konflikten umzugehen. Es ist möglich unterschiedliche Sichtweisen, so miteinander zu verbinden, dass wir konstruktive und für jede/n Beteiligte/n zufriedenstellenden Lösungen zu erarbeiten.

InhaltKategorieDatumUhrzeitPreisKurs anfragen
Einführung in GFK- Wie war das doch gleich? Grundlagen und Prinzipien der empathischen Kommunikation.
Für mehr Leichtigkeit.
GfK für Neueinsteiger / Wiedereinsteiger26.08.23 Samstag9.30h - 14.30h49,- €


15% Abzug bei mehreren Buchungen
zum Kurs ->
Kinder empathisch anleiten und im Leben
begleiten
Weg von:
„Solange Du die Füße unter meinem Tisch hast“ Hin zu: Einfühlend mit Situationen umgehen und Konflikten vorbeugen.
GFK für alle die mit Kindern leben und arbeiten.09.09.2023 Samstag9.30h - 14.30h49,- €


15 % Abzug bei mehreren Buchungen
zum Kurs ->
Einführung in GFK- Wie war das doch gleich? Grundlagen und Prinzipien der empathischen Kommunikation.
Für mehr Leichtigkeit."
GfK für Neueinsteiger / Wiedereinsteiger16.09.2023 Samstag9.30h - 14.30h49,- €


15 % Abzug bei mehreren Buchungen
zum Kurs ->
GFK-Thema: Empathiefähigkeit -
Der Schlüssel zu mehr Zufriedenheit
GfK für Fortgeschrittene07.10.2023 Samstag9.30h - 14.30h49,- €

15 % Abzug bei mehreren Buchungen
zum Kurs ->
Einführung in GFK- Wie war das doch gleich? Prinzipien, Grundlagen der empathischen Kommunikation, praktische ÜbungenGfK für Neueinsteiger / Wiedereinsteiger21.10.2023 Samstag9.30h - 14.30h49,- €


15 % Abzug bei mehreren Buchungen
zum Kurs ->
GFK-Thema: Empathiefähigkeit -
Der Schlüssel zu mehr Zufriedenheit
GfK für Fortgeschrittene22.10.2023 Sonntag9.30h - 14.30h49,- €

15 % Abzug bei mehreren Buchungen
zum Kurs ->
GFK-Vertiefung: Antistressprogramm -
- Was ist mir wirklich wichtig? Themen:
"Sollen" und "Müssen“
- Ein „Nein“ ist immer ein "Ja".
GfK für Fortgeschrittene04.11.2023 Samstag9.30h - 14.30h49,- €


15 % Abzug bei mehreren Buchungen
zum Kurs ->
anleiten und im Leben
Kinder empathisch anleiten und im Leben
begleiten. Weg von:
„Solange Du die Füße unter meinem Tisch hast“
Hin zu: Einfühlend mit Situationen umgehen und Konflikten vorbeugen.
GfK für Eltern und Kinder05.11.2023 Sonntag9.30h - 14.30h49,- €

15 % Abzug bei mehreren Buchungen
zum Kurs ->

Online-Kurs anfragen

Feedback von Kunden

"
Wir waren vor dem Aus, als wir zu Birgit kamen. Keine von uns beiden hatte Hoffnung. Die Mediation hat uns langsam, sehr professionell und mit viel Feingefühl auf den Weg gebracht. Eine sehr gute Begleitung, zu erfahren was Worte und Gesten ausmachen. Der Gedanke im Kopf, der dir suggeriert, dass das was du denkst real ist, dich aber davon abhält die Realität zu sehen.... doch eher deine eigene Realität. Das man vor der Realität, auch wenn sie unangenehm und schmerzhaft ist, nicht weglaufen darf. Zu lernen ohne Gewalt auf den anderen zuzugehen, die Worte, die du sprichst zu überlegen, aber auch über die Gedanken und Gefühle/Empfindungen nachzudenken und zuzulassen. Eine nicht ganz einfache Lektion. Aber es lohnt sich. Gewaltfreie Kommunikation unter der Begleitung von Birgit hat uns sehr geholfen. Wir sind heute bereit unsere Partnerschaft immer wieder auf diese Weise zu Stärken.
"
Mediation zum Thema Corona Ich hatte Sie um eine Mediation gebeten, weil in unserer Familie eine tiefe Spaltung durch entgegengesetzte Meinungen zum Thema „Corona“ deutlich geworden ist. Diese rufen Spannungen zwischen Ehepartnern, Eltern und Kindern und Geschwistern hervor. An der Mediation haben 9 Personen im Alter von 17 bis 82 Jahre teilgenommen. Bis auf die beiden 17jährigen, die lieber diskutiert hätten, haben alle eine gewisse Erleichterung gespürt, indem sie einfach einmal alles sagen durften, was ihnen zum Thema „Corona“ auf dem Herzen liegt, ohne unterbrochen zu werden. Zweimal entzündete sich zwischen zwei Teilnehmer*innen ein Konflikt, der aber jeweils durch Einfühlung und Wertschätzung ihrerseits zu einem gegenseitigen Verständnis führte. In der Abschlussrunde äußerten verschiedene Familienmitglieder, dass es solche Runden häufiger geben sollte. Im weiteren Verlauf der Familienveranstaltung zeigte sich eine allgemeine Entspannung und ein konstruktives Miteinander der Meinungskontrahenten. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und bedanke mich herzlich bei Ihnen.
Previous slide
Next slide

Konflikte sind positiv - sie sind Entwicklung und Erweiterung von Ressourcen.
Unterschiedliche Sichtweisen ermöglichen Wachstum.